M&A und Restrukturierung

Die Beratung mittelständischer Mandanten bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie bei allen Restrukturierungsprojekten in Unternehmen und Organisationen ist ein zentraler Tätigkeitsbereich unserer Sozietät. Hier vereinen wir in größeren Teams unser gesellschaftsrechtliches, steuerrechtliches und arbeitsrechtliches Know-How zum Erfolg des Mandanten.

Unser Kompetenzteam begleitet Transaktionen im Inland und Ausland in allen Varianten des M&A-Geschäftes sowie Restrukturierungen in allen Bereichen von Unternehmen.

Unsere Unterstützung beginnt bei strategischen Vorüberlegungen und Planungen unter Einbeziehung Ihrer weiteren Berater, z.B. einer M&A Agentur, WP- und Steuerberatern sowie Banken, führt über die Begleitung bei Gesprächen mit potenziellen Interessenten, die Gestaltung und Verhandlung des Deals (als Bieterverfahren oder mit einem Interessenten), bis hin zur Erstellung der erforderlichen Dokumentationen und zur Begleitung beim Vollzug des Kaufs oder Verkaufs.

Unsere Beratungsschwerpunkte im Überblick:


M&A, IPO, Beteiligungen, Venture Capital

  • Erwerb und Veräußerung von Unternehmen im In- und Ausland
  • Beratung und Verhandlung von Vorfeldvereinbarungen (z.B. Letter of Intent, Vertraulichkeits- und Exklusivitätsvereinbarung, Term Sheets, Memorandum of Understanding)
  • Beratung, Begleitung und Durchführung von Legal Due Diligence-Prüfungen (Verkäufer- und Käuferseite) und Bereitstellung von data rooms
  • Gestaltung von Asset Deal und Share Deal, Beratung und Gestaltung von Mutter- oder Zielgesellschaften
  • Gestaltung und Verhandlung der M&A-Verträge einschließlich Gesellschaftervereinbarungen und Beteiligungsverträgen
  • Beratung bei Joint Ventures als Vorfeldgestaltung eines M&A
  • Beratung und Gestaltung aller Post Closing-Maßnahmen einschließlich Restrukturierung, Anzeige- und Publikationspflichten etc.
  • Begleitung bei einer kartellrechtlichen Fusionskontrolle
  • Durchsetzung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen aus Unternehmens- und Beteiligungserwerben
  • IPO, „Backdoor“-IPO
  • M&A in Krisensituationen und Insolvenz, Restrukturierungen
  • Private-Equity-Investitionen
  • Management Buy-outs
  • Umwandlung, Verschmelzung von Unternehmen
  • Fusion von Genossenschaftsbanken
  • Begleitung bei strukturierten Veräußerungsprozessen (Bieterverfahren)
  • Venture- und Seed-Capital-Beteiligungen (Finanzierungsrunden), Akquisitionsfinanzierung
  • Verhandlung von Kredit- und Sicherheitenverträgen

Restrukturierung

  • Überprüfung aller vertraglichen und rechtlichen Strukturen
  • Erarbeitung und Verhandlung neuer Lieferverträge, Konzessionen etc.
  • Optimierung der gesellschaftsrechtlichen Situation (z.B. Umwandlungen, Rechtsformänderung, Verträge, Konzern, Holdingstrukturen)
  • Optimierung der Finanzierung des Unternehmens
  • Steuerliche Gestaltung und Optimierung

Arbeitsrechtliche Restrukturierung

durch unseren Kompetenzteam Arbeit & Personal


News

JUVE Handbuch 2025/2026 | KUNZ mit 4-Sterne-Bewertung in der Region Mitte ausgezeichnet

Wir freuen uns über die Auszeichnung im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2025/2026: Wie schon im Vorjahr, wurde KUNZ erneut mit einer 4-Sterne-Bewertung ausgezeichnet. Das JUVE Handbuch würdigt die starke Marktposition von KUNZ insbesondere in Verwaltungs- und Vergaberecht sowie Transport und Logistik. Zugleich wird die breite Beratung in regulierten Branchen, die integrierte Begleitung zur Energiewende und unsere Full‑Service‑Kompetenz gewürdigt. Dieses Ergebnis unterstreicht unsere…

mehr lesen

Focus Business 2025 | KUNZ verteidigt Spitzenposition im Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht

Auch im Focus Ranking 2025 wird KUNZ wieder als eine der besten Kanzleien im Arbeitsrecht und im Gesellschaftsrecht ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese kontinuierliche Anerkennung als  "ausgezeichnete"  Wirtschaftskanzlei in Deutschland.

mehr lesen

WirtschaftsWoche Ranking 2025 | KUNZ zählt erneut zu den Top-Kanzleien im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A)

Strategische  Exzellenz für Unternehmenstransaktionen. Im Bereich Mergers & Acquisitions wurde KUNZ im aktuellen WirtschaftsWoche Ranking erneut als Top-Kanzlei ausgezeichnet. Zudem wurde Tim Schwarzburg als einer der besten Anwälte für M&A in Deutschland genannt. Die Ehrung spiegelt unsere fachliche Tiefe und Erfahrung im Transaktionsgeschäft wider. Wir freuen uns über diese erneute Würdigung.

mehr lesen

Handelsblatt und Best Lawyers Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2025“: KUNZ wieder mit zwei Partnern vertreten

Großartiger Erfolg für KUNZ. Mit KUNZ-Partnerin Christine Libor und KUNZ-Partner Dr. Hermann Knott ist KUNZ gleich zweimal im Ranking "Deutschlands beste Anwälte" des Handelsblatts in Kooperation mit dem renommierten US-amerikanische Fachverlag Best Lawyers vertreten.

mehr lesen

WirtschaftsWoche Ranking 2025| KUNZ abermals als "TOP Kanzlei Gesellschaftsrecht" ausgezeichnet

Rechtliche Struktur mit unternehmerischem Weitblick. Im aktuellen WirtschaftsWoche Ranking 2025 wurde KUNZ zum sechsten Mal in Folge als eine der Top-Kanzleien im Gesellschaftsrecht ausgezeichnet. KUNZ-Partner Hermann Knott wurde außerdem als einer der führenden Anwälte auf diesem Gebiet geehrt. 

mehr lesen

Prozessuale (Gerichts-)verfahren im internationalen Wirtschaftsrecht

Im internationalen Wirtschaftsrecht sind effiziente und verlässliche Mechanismen zur Streitbeilegung unerlässlich. Die in Verträgen vereinbarten Regelungen sollen zeitnah durchgesetzt werden, falls eine vorherige Kommunikation mit dem Vertragspartner nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung geführt hat. Welches Verfahren muss ohne vertragliche Vereinbarung im Vertrag gewählt werden: Verfahren vor staatlichen Gerichten, Schiedsgerichten oder eines der neu eingeführten Commercial Courts in…

mehr lesen

Rechtssichere Handelsverträge: Ihre Unterstützung für erfolgreiche Vertragsverhandlungen

In der heutigen Geschäftswelt sind Einkäufer in mittelständischen Unternehmen gefordert, nicht nur die besten Preise zu erzielen, sondern auch rechtliche Sicherheit in ihren Handelsverträgen zu gewährleisten. Die globale Ausrichtung gehört mittlerweile zum Standard dazu. Dabei unterscheidet sich die Ausgestaltung von nationalen und internationalen Verträgen stark voneinander. Unsere Fachanwältinnen und Fachanwälte unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir…

mehr lesen

Thomson Reuters | KUNZ Salary Partnerin Sarah Emmes als „Stand-out Lawyer” ausgezeichnet

Große Freude für den Corporate-Bereich von KUNZ: Im aktuellen „Thomson Reuters Stand-out Lawyers“-Ranking 2025 wird Salary Partnerin Sarah Emmes für ihre herausragende Expertise im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den von Unternehmen besonders empfohlenen Anwälten. Diese Ehrung unterstreicht einmal mehr die hohe fachliche Kompetenz und die starke Marktposition von KUNZ im internationalen Wirtschaftsrecht.

mehr lesen

KUNZ begleitet die Veräußerung des MVZ Hannover an Ortheum

KUNZ Rechtsanwälte hat unter Federführung des Kölner Partners Dr. Stefan Klöckner (Corporate/M&A) die Gesellschafter der MVZ Hannover GmbH bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an die OrtheumGruppe beraten. 

mehr lesen

WirtschaftsWoche Ranking 2024 | KUNZ ist TOP Kanzlei im (internationalen) Schiedsverfahrensrecht

Konfliktlösung auf internationalem Niveau. Im aktuellen WirtschaftsWoche Ranking wurde KUNZ als eine der Top-Kanzleien im Schiedsverfahrensrecht ausgezeichnet. KUNZ Partner Hermann Knott wurde als TOP Anwalt auf diesem Gebiet geehrt – eine besondere Anerkennung für unsere Kompetenz in der effizienten und strategischen Beilegung wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten.

mehr lesen

WirtschaftsWoche 2024 | KUNZ erneut als "TOP Kanzlei "Mergers & Acquisitions (M&A)" ausgezeichnet

Eine weitere hervorragende Neuigkeit aus der WirtschaftsWoche: Kunz Rechtsanwälte wurde als Top-Kanzlei im M&A-Bereich ausgezeichnet. Unser Team hat sich durch herausragende Expertise und Engagement bewiesen.

Die Auszeichnung von Rechtsanwalt Tim Schwarzburg als Top-Anwalt in diesem Bereich ist ein weiterer Beleg für die hohe Qualität unserer Arbeit.

mehr lesen

FOCUS Business 2024 | Doppelerfolg für KUNZ im Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht

Der Focus hat KUNZ abermals als eine der besten Kanzleien im Arbeitsrecht ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde KUNZ auch erstmalig als eine der führenden Kanzleien im Gesellschaftsrecht genannt. Hierüber haben wir uns in besonderem Maße gefreut. Diese Anerkennung bestätigt unsere konsequente Spezialisierung und stetige Qualität. Wir danken allen Mandanten und Partnern für das Vertrauen. Unser Engagement bleibt ungebrochen.

 

mehr lesen

WirtschaftsWoche Ranking 2024: KUNZ zum 5. Mal in Folge als "TOP Kanzlei Gesellschaftsrecht" ausgezeichnet

Auch im Gesellschaftsrecht gehören wir laut WirtschaftsWoche erneut zu den Besten. Zum fünften Mal in Folge wurden wir als Top-Kanzlei im Gesellschaftsrecht ausgezeichnet, was unsere führende Position in diesem komplexen Rechtsgebiet bekräftigt.

Wir gratulieren Rechtsanwalt Hermann Knott zu seiner Auszeichnung als Top-Anwalt in diesem Bereich.

mehr lesen

Neues bei den Personengesellschaften – Am 01.01.2024 ist das MoPeG in Kraft getreten!

Am 01.01.2024 sind die meisten Änderungen in Kraft getreten, die das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) mit sich bringt. Die Reform sieht zwar keine flächendeckenden Änderungen bei der GbR, der OHG, der KG und der PartG vor; trotzdem  werden v.a. die Regelungen praxisrelevant sein, die den Status der Gesellschaft und ihre Eintragung in das neu eingeführte Gesellschaftsregister betreffen. Das Recht eines Erben, die Umwandlung seiner durch Erbschaft erworbenen…

mehr lesen

JUVE Kanzleienranking 2023/2024 | KUNZ mit guter vier-Sterne-Bewertung in der Region Mitte

Zum 26. Mal ermittelte der JUVE Verlag Deutschlands beste Wirtschaftskanzleien und präsentiert das Ergebnis im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschafts Kanzleien 2023/2024. KUNZ wusste auch in der neu gegründeten Kategorie „Region Mitte“ (Hessen und Rheinland-Pfalz) zu überzeugen und landete mit einer vier-Sterne-Bewertung im vorderen Bereich.

mehr lesen

Rechtliche und steuerliche Gefahren für mittelständische Unternehmensgruppen und Konzerne sowie deren Gesellschafter im Insolvenzfall am Beispiel des Gesellschafterdarlehens

Seit der Pandemie und dem Ukraine-Krieg nimmt die Anzahl von Unternehmensinsolvenzen rapide zu. Immer wieder ist in der insolvenzrechtlichen Beratung festzustellen, dass oftmals unzureichende oder unterbliebene gesellschaftsrechtliche Gestaltungen dramatische Folgen für Unternehmensteile und Gesellschafter haben können. KUNZ Partner Richard Haug, Leiter der Stuttgarter Standorts, weist in seinem Beitrag auf die Risiken und Haftungsfallen hin und zeigt Wege auf, durch geschickte Gestaltung diese…

mehr lesen

WirtschaftsWoche | KUNZ Rechtsanwälte ist erneut Top Kanzlei M&A 2023

Die Auszeichnungs- und Festtage bei KUNZ gehen munter weiter: Erneut ist KUNZ als TOP-Kanzlei M&A ausgezeichnet worden und und auch den KUNZ-Partnern und M&A Spezialisten Tim Schwarzburg und Heinrich Rohde gelang abermals der Sprung unter die besten Transaktionsrechtler  in Deutschland.

mehr lesen

WirtschaftsWoche | KUNZ Rechtsanwälte ist erneut TOP KANZLEI Gesellschaftsrecht 2023

Zum vierten Mal in Folge zählt KUNZ zu dem elitären Kreis der besten deutschen Anwaltskanzleien im Gesellschaftsrecht und stellt mit den KUNZ Partnern und Corporate-Experten Heinrich Rohde und Hermann Knott zudem abermals zwei der renommiertesten Gesellschaftsrechtler bundesweit:

mehr lesen

Rechtsanwaltskammer verleiht RAin Sarah Emmes Fachanwaltstitel für Internationales Wirtschaftsrecht

Die Rechtanwaltskammer hat KUNZ-Salary Partnerin Sarah Emmes für ihre besonderen theoretischen Kenntnisse und ihre praktischen Erfahrungen im Internationalen Wirtschaftsrecht den Titel als Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht verliehen. Damit ist sie deutschlandweit eine von nur wenigen Rechtsanwälten/innen, die diese Bezeichnung führen dürfen; im Jahr 2022 lag die Zahl bundesweit nur bei 230 von 165.500 Zulassungen.

mehr lesen

JUVE Kanzleienranking 2022/2023: KUNZ wieder an der Spitze im Südwesten

Zum vierten Mal in Folge wird KUNZ im aktuellen JUVE Kanzleienranking 2022/2023  als beste Kanzlei im Südwesten Region Rheinland-Pfalz/Saarland ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wird die Beratung der neugeschaffenen Praxisgruppe Umwelt, Klima & Energie sowie die überregionalen Großprojekte im Transport- und Logistikbereich. 

Mit den KUNZ Partnern Heinrich Rohde (Gesellschaftsrecht) und Tim Schwarzburg (Arbeits-/Gesellschaftsrecht) werden zudem - wie schon im Vorjahr - abermals zwei…

mehr lesen

Best Lawyers/Handelsblatt | KUNZ mit 4-fach-Auszeichnung in der Kategorie "Beste Anwälte Deutschlands 2022"

Nächste Auszeichnung für KUNZ: Der US-Verlag Best Lawyers hat exklusiv für das Handelsblatt erneut die besten Anwälte Deutschlands in einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren ermittelt. KUNZ gelang gleich vier Mal der Sprung unter die besten Anwälte Deutschlands: Mit Dr. Herman Knott (Köln) und Dr. Heiko Giermann (Düsseldorf) erhielten zwei KUNZ-Partner die begehrte Auszeichnung im Rechtsgebiet Gesellschaftsrecht. KUNZ-Partnerin Christine Libor (Düsseldorf) gelang das Kunststück, gleich in…

mehr lesen

WirtschaftsWoche | KUNZ Rechtsanwälte ist Top Kanzlei M&A 2022

Große Freude bei KUNZ. Nachdem die Coporate-Abteilung von KUNZ erst vor wenigen Wochen im aktuellen WirtschaftsWoche Ranking 2022 zum wiederholten Mal als TOP Kanzlei Gesellschaftsrecht ausgezeichnet wurde, gelang nun auch der M&A-Abteilung von KUNZ und den beiden KUNZ-Transaktionsrechtlern Dr. Hermann Knott und Heinrich Rohde zum ersten Mal der Sprung unter die besten Kanzleien und Anwälte Deutschlands im Bereich M&A.

mehr lesen

WirtschaftsWoche | KUNZ Rechtsanwälte ist TOP KANZLEI Gesellschaftsrecht 2022

Zum dritten Mal in Folge zählt KUNZ zu dem elitären Kreis der besten deutschen Anwaltskanzleien im Gesellschaftsrecht und stellt mit den KUNZ Partnern Heinrich Rohde und Hermann Knott zudem zwei der renommiertesten Gesellschaftsrechtler bundesweit.

mehr lesen

KUNZ setzt weiter auf Expansion: Stärkung der Corporate-Abteilung in Köln und Mainz

KUNZ setzt seinen Weg der Expansion konsequent fort: Dr. Stefan Klöckner, LL.M., Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, wird als weiterer Partner in das Kölner Büro der Sozietät eintreten und dort standortübergreifend die Corporate Abteilung von KUNZ unterstützen; inesbesondere bei (auslandsbezogenen) Transaktionen. Darüber hinaus wird die Corporate-Abteilung von KUNZ künftig auch durch Rechtsanwältin Silvia Simon verstärkt. Simon ist derzeit geschäftsführende Gesellschafterin der…

mehr lesen

Wirtschaftssanktionen gegen Russland - Welche Beschränkungen Unternehmen im Handel mit Russland jetzt beachten müssen

Der schreckliche Krieg in der Ukraine hat zu zahlreichen Sanktionen anderer Staaten gegen Russland geführt. Sie zielen vornehmlich darauf ab, das russische Militär von jeglicher Unterstützung in Form von Warenlieferung sowie Finanzierung abzuschneiden, aber auch, durch Wirtschaftssanktionen mittelbar Druck auf die russische Führung aufzubauen. Viele Unternehmen fragen sich deswegen nun, welche Geschäfte sie mit russischen Unternehmen bzw. Unternehmen in Russland überhaupt noch machen dürfen. Wir…

mehr lesen

Digitale Beschlussplattform Resolvio.de macht Beschlussfassung für Geschäftsführer, Gesellschafter & Co. einfacher und rechtssicherer

Resolvio.com heißt das neue Legal-Tech-Startup, welches den digitalen Umlaufbeschluss einfacher und rechtssicherer macht. Zu diesem Zweck hat das Resolvio-Team einen Beschlussgenerator entwickelt, mit dem der Nutzer aus juristischen Standard-Vorlagen Beschlussdokumente erstellen kann.

mehr lesen

KUNZ Partner Dr. Hermann Knott erhält Zulassung als Fellow des Singapore Institutes of Arbitrators (SIArb)

Wir freuen uns, dass unser Partner Dr. Hermann Knott als Fellow des Singapore Institutes of Arbitrators (SIArb) zugelassen worden ist. SIArb ist die berufsrechtliche Organisation von in Singapore und anderen internationalen Schiedsorten tätigen Berufsträgern. Sie ermöglicht fachliche Fortbildung, persönlichen Austausch unter den Mitgliedern sowie enge Zusammenarbeit mit der international hoch anerkannten Schiedsinstitution SIAC. Nur Wenigen ist die Zulassung vergönnt.

mehr lesen

Dr. Knott moderiert Webinar der AmCham zu den best practice-Ansätzen für die Finanzierung des Transatlantik-Geschäfts in 2022

Die American Chamber of Commerce in Germany setzt sich für die Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen ein. In dem  von der AmCham organiserten Webinar diskutieren unter der Leitung des Chair des Cologne Chapters der AmCham, KUNZ-Partner Dr. Hermann Knott, Unternehmer und Vertreter von Finanzinstituten über best practice-Ansätze für die Finanzierung des Transatlantik-Geschäfts in 2022: Verschuldung oder Eigenkapital, lang- oder kurzfristige Finanzierung, lohnt sich der Vergleich…

mehr lesen

Dr. Knott zu den neuen EU-Richtlinien über digitale Inhalte und den Verkauf von Waren

Im Rahmen des monatlichen Treffens des International M&A Joint Venture Committee der American Bar Association (ABA) wird KUNZ-Partner Hermann Knott am Dienstag, den 7. Dezember, zum Thema "Die neuen EU-Richtlinien über digitale Inhalte und den Verkauf von Waren - Verstärkter Verbraucherschutz mit Auswirkungen auf B2B-Beziehungen" referieren.

mehr lesen
18,114,27,235,137,19,138,20,30,23,31

Heinrich Rohde

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance & Management
Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentUma e.V.)

Tim Schwarzburg

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Mediator
Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

Dr. jur. Hermann J. Knott, LL.M. (UPenn)

Partner
Rechtsanwalt (Deutschland und New York)
FCIArb
FHKIArb
SIArb

Dr. Stefan Klöckner, LL.M. (Cornell)

Partner
Fachanwalt für Handels und Gesellschaftsrecht

Dr. Heiko A. Giermann, LL.M. (McGill)

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht
Lehrbeauftragter der Westfälischen Hochschule

Richard Haug

Partner
Rechtsanwalt

Sarah Emmes

Salary Partnerin
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management

Cathrin Stern

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

Carl-Bernhard von Heusinger

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht

Paul Kijowsky

Rechtsanwalt

Niclas Weiler

Rechtsanwalt

Laura Schneider

Rechtsanwältin
Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth)

Claudia Höver

Rechtsanwältin
Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth)

Mark Deigel

Rechtsanwalt

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen. Damit wir Ihnen so schnell wie möglich antworten können, benötigen wir nur Ihre Kontaktdaten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieses Kontaktformulars finden Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz.

Kontaktformular

fieldset
captcha

Koblenz
Mainzer Straße 108
56068 Koblenz
Telefon 0261 3013 0
Telefax 0261 3013 23
koblenz@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de

 

Köln
Antoniterstraße 14-16
50667 Köln
Telefon 0221 9218010
Telefax 0221 9218019
koeln@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de

Mainz
Haifa-Allee 38
55128 Mainz
Telefon 06131 97176-70
Telefax 06131 971767-71
mainz@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de

 

Düsseldorf
Steinstraße 20
40212 Düsseldorf
Telefon 0211 8909464-0
Telefax 0211 8909464-9
duesseldorf@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de

Frankfurt
Speicherstraße 53
60327 Frankfurt am Main
Telefon 06995 951-0
Telefax 06995 9511-00
frankfurt@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de

 

Stuttgart
Calwer Str. 11
70173 Stuttgart
Tel +49 711 860 6790
Fax +49 711 9533 8724
stuttgart@SPAMPROTECTIONkunzrechtsanwaelte.de