Arbeit und Personal
Insbesondere größere und mittelständische Unternehmen einschließlich regionaler Bankinstitute, Körperschaften, Organe (Aufsichtsräte, Beiräte, Vorstände, Geschäftsführer), Freiberufler, Beamte, unabhängige Betriebs- und Personalräte, Arbeitnehmer und leitende Angestellte können auf unser Team aus acht erfahrenen Fachanwälten aus den Bereichen Arbeits- und öffentlichem Dienstrecht und unsere herausragende Kompetenz und Erfahrung in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen vertrauen und zurückgreifen.
Wir lösen komplexe Aufgabenstellungen und führen kritische Verhandlungen mit hoher Spezialisierung und gleichzeitigem Blick für die Gesamtaufgabe. Unser Praxiswissen und unsere Branchenkenntnisse sowie Geschick und Erfahrung in allen Verhandlungssituationen sind für den Erfolg unserer Mandanten unerlässlich.
Unser arbeitsrechtliches Kompetenzteam wird regelmäßig von fachkundigen Jurys ausgezeichnet: Im Focus Kanzlei-Ranking wird KUNZ Rechtsanwälte als eine von "Deutschlands Top-Wirtschaftskanzleien 2020" im Arbeitsrecht ausgewiesen (Ausgabe: Focus-Recht-Spezial 2020).
Im aktuellen Wirtschafts Woche Ranking 2020 wird KUNZ Rechtsanwälte nach einer Befragung des Handelsblatt Research Institute (HRI) als "TOP Kanzlei 2020 im Arbeitsrecht" geführt und die Partner Tim Schwarzburg und Marcus Menster als "TOP Anwälte Arbeitsrecht" gelistet.
KUNZ-News zu unserem Kompetenzbereich „Arbeit und Personal”
Hier finden Sie Urteile zu Arbeit und Personal
Unser Team „Arbeit und Personal“ ist insbesondere in folgenden Bereichen tätig:
Betriebliche Personalarbeit
- Gestaltung und Optimierung von Arbeitsverträgen
- Beratung bei Abmahnung, Direktionsrecht, Versetzung
- Kündigung, Beendigung und Änderung von Arbeitsverhältnissen
- Internationaler Mitarbeitereinsatz
- Arbeitnehmerüberlassung
- Streik und Aussperrung
Arbeitsrecht bei M&A und Restrukturierung
- Verkauf und Kauf von Unternehmen
- Umstrukturierung und Reorganisation von Unternehmen und Betrieben
- Arbeitsrechtliche Due Diligence
- Fusionen, Verschmelzungen von Unternehmen und Betrieben
- Gestaltung von Betriebsübergängen, Outsourcing
Kollektivrecht und Mitbestimmung in Betrieb, Dienststelle, Unternehmen und Konzern
- Strategien im Umgang mit Arbeitnehmervertretungen
- Gestaltung bei Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan
- Flexible Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle, Mitarbeiterbeteiligung
- Betriebs-, Dienstvereinbarungen und Tarifverträge
- Einigungsstellen
- Betriebliche Bündnisse für Arbeit
- Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft
- Aufsichtsrat und Beirat
Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte
- Gestaltung und Verhandlung von Dienstverträgen
- Abberufung und Kündigung von Organmitgliedern
- Trennungsstrategien und Aufhebungsverträge
- Compliance und Haftungsprävention
- Gestaltung der Altersversorgung
Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen und Tendenzbetrieben
- Arbeitsbedingungen der Caritas
- Arbeitsbedingungen der Diakonie
- Gestaltung und Strategie bei Trägerwechsel im Tendenzbetrieb
- Verhandlung mit Zusatzversorgungskassen
Gerichtsverfahren, Einigungsstellen, behördliche Verfahren
- Bundesweite Prozessvertretung in Urteils- und Beschlussverfahren
- Bundesweite Beratung zu und Teilnahme an Einigungsstellenverfahren
- Vorbereitung und Betreuung von Mediationen und Schiedsverfahren
- Betreuung von behördlichen Erlaubnis- und Zustimmungsverfahren
- Vertretung in Verfahren vor den Arbeitsschutzbehörden